Du interessierst Dich für Filmkunst aus dem Norden und wolltest schon immer einmal hinter die Kulissen eines erfolgreichen Filmfestivals schauen?
Um teilnehmen zu können, solltest Du an der Universität Bonn eingeschrieben sein (der Fachbereich ist hierbei nicht entscheidend. Ob Jura, Germanistik oder Lehramt, jede/r ist bei uns herzlich willkommen! )- Die Kenntnis einer oder mehrerer skandinavischer Sprachen ist für die Sichtung der Filme von Vorteil, aber keine Grundvoraussetzung, da wir alle Filme, wenn möglich, mit Untertiteln sichten. Englischkenntnisse sind darum unabdingbar.
Studierende der Uni Bonn, die das Zertifikat für internationale Kompetenz erwerben möchten, können sich die ehrenamtliche Arbeit bei den skandinavischen Filmtagen in der Komponente C4 (Engagement bei internationalen Vereinen und Initiativen) anrechnen lassen.
Auf Wunsch stellen wir Dir zudem gern ein offizielles Praktikumszeugnis für Deine Mitarbeit aus, das Du für Bewerbungen oder im Rahmen eines Praxismoduls nutzen kannst.
Unsere Arbeit beginnt gewöhnlich im Oktober. In dieser Zeit rekrutieren wir neue Mitglieder und veranstalten Informations- und Fragestunden zu den Filmtagen. Zwischen November und Januar beginnt die Phase der Sponsorensuche (Team: Sponsoring) und des Filmesichtens (Team: Logistik). Zwischen Februar und März wird das Presseteam aktiv und nimmt Kontakt zu Zeitungen, TV und Radio auf, um eine möglichst große Zuschauerschaft erreichen und dem Festival zu noch mehr Popularität verhelfen zu können. Während der gesamten Vorbereitungszeit (und natürlich auch während des Festivals) halten wir unsere Besucher, Freunde und Sponsoren via Social Media auf dem Laufenden und versorgen sie mit interessanten Beiträgen zu skandinavischer Filmkunst, sowie mit Veranstaltungstipps.
DU MÖCHTEST MEHR ÜBER UNS WISSEN?
Hier die häufigsten Fragen und ihre Antworten:
WER KANN MITMACHEN?
Teil dieser Kulturgruppe kann jede*r Studierende der Universität Bonn werden. Dafür musst du immatrikuliert sein. Ob Jura, Germanistik oder Lehramt ist egal – Studierende aller Fachbereich sind immer herzlich willkommen.
WELCHE VORRAUSSETZUNGEN SOLLTE ICH MITBRINGEN?
Freude an der Arbeit im Team und dazu das Durchhaltevermögen, um ein Semester (am liebsten länger) mit an Bord zu bleiben. Natürlich bringst Du Interesse am Film mit, denn besonders während der Herbst- und Winterzeit schauen wir viele Trailer und Filme um daraus das Programm für das Kommende Festival auszuwählen. Und wenn ich mich in der Filmbranche noch nicht so gut auskenne? Kein Problem, wir führen dich behutsam hinein.
BRAUCHE ICH FREMDSPRACHENKENNTNISSE?
Unsere gesamte teaminterne Kommunikation wie unsere Meetings finden allesamt auf deutsch statt. Trotzdem helfen dir Englischkenntnisse. Zum einen, weil wir ohne die englischen Untertitel viele Filme nicht verstünden. Zum anderen arbeitest du, insbesondere im Sponsoring, mit internationalen Partnern zusammen, die manchmal kein Deutsch verstehen. Skandinavische Fremdsprachenkenntnisse sind sicherlich von Vorteil, aber kein muss.
ALLE FRAGEN BEANWORTET?
Dann kontaktiere uns per Mail oder besuche uns in der Abteilung für skandinavische Sprachen und Kultur. Solltest du doch noch unbeantwortete Fragen, erreichst uns auf dem selben Weg. Wir freuen uns von dir zu hören!